Springe zum Inhalt
Jens Meyer-Wellmanns Hamburg-Notizen
Ein Blog über Stadt, Politik, Familie und Medien
  • Startseite
  • Über
  • Meine Hamburg-Fotos
  • Kontakt, Impressum, Datenschutz

Kategorie: Essay

Allgemein/Essay/Kommentar

Hamburg braucht mehr Mut
in der Verkehrspolitik

Veröffentlicht am 26. August 2014 von Jens Meyer-Wellmann / 0 Kommentare

Der SPD-Senat versucht, es allen recht zu machen – und agiert deswegen mutlos. Gut, dass das Thema Verkehr nun zum zentralen Wahlkampfthema wird. Es ist e...

Allgemein/Analyse/Essay/Glosse

Einen Tag im Eimer statt #IceBucketChallenge

Veröffentlicht am 25. August 2014 von Jens Meyer-Wellmann / 4 Kommentare

Meine zehn klügsten Gedanken zur Eiswasser-Herausforderung. Nummer 8 konnte ich kaum glauben. Und bei Nummer 4 wurde ich sehr traurig. 1. Mir gehen die Videos a...

Allgemein/Analyse/Essay/Porträt

Die mächtigen Manfreds: Zwei Männer mischen Hamburg auf

Veröffentlicht am 14. August 2014 von Jens Meyer-Wellmann / 0 Kommentare

Kaum jemand hat in Hamburg so viel Einfluss wie BUND-Chef Manfred Braasch und Manfred Brandt von der Initiative „Mehr Demokratie“. Ein Doppelporträt. Es gibt di...

Allgemein/Analyse/Essay

Hamburg in der (Welt-)Literatur – eine (nicht ganz) zufällige Zusammenstellung

Veröffentlicht am 12. Juli 2014 von Jens Meyer-Wellmann / 1 Kommentar

Vor ein paar Wochen hatte ich um Hilfe für einen Artikel zum Thema Hamburg in der (Welt-)Literatur gebeten. Auch dank vieler Rückmeldungen auf Facebook und im B...

Allgemein/Analyse/Essay/Kommentar

„Plötzlich war nur noch Abstoßendes am HSV“

Veröffentlicht am 13. Februar 2014 von Jens Meyer-Wellmann / 0 Kommentare

Seit meiner Kindheit habe ich bei jedem Spiel des Hamburger SV mitgefiebert. Nun frage ich mich, ob ich das, was bei meinem Verein passiert, noch ertragen will....

Allgemein/Analyse/Essay/Kommentar

Aufhören!

Veröffentlicht am 20. Juli 2010 von Jens Meyer-Wellmann / 4 Kommentare

Chef weg, zentrales Projekt kaputt, Stimmung mies, Aussichten noch mieser: Die schwarz-grüne Regierung ist am Ende. Sie muss aufhören. Es muss Neuwahlen in Hamb...

Allgemein/Analyse/Essay

Ole von Beust – Abgang eines Unpolitischen

Veröffentlicht am 19. Juli 2010 von Jens Meyer-Wellmann / 0 Kommentare

Persönliche Rekorde seien ihm egal, hat Ole von Beust wiederholt wissen lassen. Deswegen spiele es auch für seine Entscheidung, wann er sich vom Amt des Hamburg...

Allgemein/Essay/Kommentar

Meine Erfahrung mit der katholischen Gewalt

Veröffentlicht am 21. März 2010 von Jens Meyer-Wellmann / 12 Kommentare

Für mehrere Jahre besuchte ich in den 1980ern eine katholische Schule im Süden Paraguays, die von einem deutschen Priester geleitet wurde, der den Holocaust leu...

Allgemein/Analyse/Essay

Das Ole-Prinzip, oder: Die Entpolitisierung der Republik geht von Hamburg aus

Veröffentlicht am 25. August 2009 von Jens Meyer-Wellmann / 0 Kommentare

Die Bundes-CDU weigert sich derzeit strikt, über politische Inhalte zu streiten. Anders gesagt: Sie verweigert den Wahlkampf. Erfunden wurde dieses Konzept in H...

Allgemein/Essay

Plädoyer für eine Medien-Flatrate

Veröffentlicht am 2. August 2009 von Jens Meyer-Wellmann / 2 Kommentare

Es war Claus Strunz, der als erster prominenter deutscher Journalist aussprach, was viele Kollegen in unserer bedrohten Zunft denken und fühlen. Bei der Verleih...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 2 3 Nächster »

Jens bei Twitter

jens meyer-wellmannFollow

jens meyer-wellmann
jmwelljens meyer-wellmann@jmwell·
6h

Bald neue Fahrverbote in #Hamburg? Oberverwaltungsgericht gibt BUND Recht: Der Luftreinhalteplan von @JensKerstan muss nachgebessert werden. Der @bund_hh hatte geklagt, weil EU-Grenzwerte bei Stickoxiden noch immer überschritten werden. https://t.co/OVIgpXsWL5

Reply on Twitter 1202559969008275457Retweet on Twitter 12025599690082754571Like on Twitter 12025599690082754573Twitter 1202559969008275457
jmwelljens meyer-wellmann@jmwell·
21h

Streit in Fußgängerzone Tibarg in #Hamburg-Niendorf eskaliert. Mann schlägt mit Machete zu. https://t.co/Wzw8UHF7sX

Reply on Twitter 1202321858709934083Retweet on Twitter 1202321858709934083Like on Twitter 12023218587099340831Twitter 1202321858709934083
jmwelljens meyer-wellmann@jmwell·
1 Dez

Genossen in #Hamburg sind bitter enttäuscht vom Ergebnis der #SPDVorsitz-Entscheidung. Ein Linksruck hilft Hamburgs tief in der bürgerlichen Mitte verankerten #SPD im Wahlkampf 2020 nicht. Viele setzen weiter auf @OlafScholz - auch als Kanzlerkandidat. https://t.co/rcHaJcvvlm

Reply on Twitter 1201180717696323584Retweet on Twitter 1201180717696323584Like on Twitter 12011807176963235841Twitter 1201180717696323584
Retweet on Twitterjens meyer-wellmann Retweeted
MFeldenkirchenMarkus Feldenkirchen@MFeldenkirchen·
30 Nov

Nein, die Wahl von Esken und Walter-Borjans ist nicht das Ende der SPD, so unerfahren die beiden als Führungskräfte auch sein mögen. Und das Ende der Großen Koalition wäre erst Recht nicht das Ende der SPD - eher das Gegenteil. #spd

Reply on Twitter 1200859709512790016Retweet on Twitter 1200859709512790016280Like on Twitter 12008597095127900162883Twitter 1200859709512790016
jmwelljens meyer-wellmann@jmwell·
30 Nov

😂

Erik Marquardt@ErikMarquardt

Was ich vor diesem Kommentar nicht wusste: Die SPD hat ein linkes Führungsduo gewählt und deswegen stehen wir jetzt sehr kurz vor einer Alien-Invasion, die alles (!) kaputt machen wird. 😰 #SPDVorsitz https://t.co/jUspBDa1j2

Reply on Twitter 1200907695936692224Retweet on Twitter 1200907695936692224Like on Twitter 12009076959366922241Twitter 1200907695936692224
Load More...

Neue Beiträge

  • Grünes „Labor“ oder rotes „Weiter so“: Wie mutig sind die Hamburger?
  • Die Grünen wollen ein neues Hamburg
  • Die neuen Chancen der SPD – als Partei von Maß und Mitte
  • Hamburgs SPD mit neuer Kraft
  • Was an meinem Umgang mit dem Thema Ida-Ehre-Schule falsch (und was aus meiner Sicht richtig) war

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
© 2019 Jens Meyer-Wellmanns Hamburg-Notizen
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy