Springe zum Inhalt
Jens Meyer-Wellmanns Hamburg-Notizen
Ein Blog über Stadt, Politik, Familie und Medien
  • Startseite
  • Über
  • Fotos und Videos
  • Kontakt, Impressum, Datenschutz

Schlagwort: Kinder

Allgemein/Glosse

Kniende Blondinen

Veröffentlicht am 26. November 2010 von Jens Meyer-Wellmann / 0 Kommentare

Wenn achtjährige Jungs auf Kondomautomaten stoßen, helfen am Ende nur die Vertreter des Vatikans Keine Ahnung, wie Sie das sehen, aber ich bin ein großer Anhäng...

Allgemein/Glosse

Unge-echte Welt

Veröffentlicht am 20. August 2010 von Jens Meyer-Wellmann / 0 Kommentare

Seit ich Kinder habe, gibt es kein Thema, das mir stärker auf die Nerven geht als die Gerechtigkeit. Das liegt vielleicht daran, dass der erste grammatikalisch ...

Allgemein/Glosse

Vuvuwiebitte?

Veröffentlicht am 11. Juni 2010 von Jens Meyer-Wellmann / 2 Kommentare

Manchmal überschlagen sich die Ereignisse im Leben. Gestern wusste ich noch nicht, was das sein soll, und heute bin ich schon anderthalbseitig ertaubt durch ein...

Allgemein/Glosse

Der HVV weiß alles

Veröffentlicht am 13. Mai 2010 von Jens Meyer-Wellmann / 0 Kommentare

Busfahren kann sehr unheimlich sein, jedenfalls für Kinder. Als ich kürzlich mit meinem Achtjährigen mit dem 5er in die Innenstadt fahren wollte, zog sich mein ...

Allgemein/Glosse

Erdabstoßung

Veröffentlicht am 16. April 2010 von Jens Meyer-Wellmann / 0 Kommentare

Es gibt Tage, da liegt einfach alles herum. Gestern Morgen bin ich barfuß in eine Horde Piraten getreten, die mir vor dem Hemdenschrank auflauerte (einer büßte ...

Seitennummerierung der Beiträge

« Vorheriger 1 … 3 4 5 Nächster »

Meistgelesen in 30 Tagen

  • Frau und Sohn tot: Wie ein Vater gegen eine der renommiertesten Kliniken kämpft

    Ärzte des UKE erkennen den Zustand der Frau erst spät, sie und ihr Kind sterben. Ihre Akte dokumenti...

  • 10 Jahre Netzrückkauf: Wie ein Volksentscheid Hamburg radikal veränderte

    2013 stimmte eine Mehrheit für Rückkauf der Energienetze. Das hat bis heute massive Folgen – nicht n...

  • Abschied von Anna: Der Tod unserer Tochter und der Umgang mit Leid

    Vor 20 Jahren wurde unser Kind tot geboren. Ein Text über Schmerz, Trost und ein mysteriöses Zeichen...

  • Sepsis: Warum der zwölfjährige Rory an einem kleinen Kratzer sterben musste

    Die tückische Blutvergiftung, die ihn tötete, bringt Millionen Menschen um. Weil Ärzte sie oft spät...

  • Was an meinem Umgang mit dem Thema Ida-Ehre-Schule falsch (und was aus meiner Sicht richtig) war

    Das Vorgehen der Hamburger Schulbehörde gegen die Ida-Ehre Schule und die Berichterstattung darüber...

  • Peter Tschentscher: Asket, Zahlenmensch und Arbeitstier

    Der Nachfolger von Olaf Scholz als Hamburger Bürgermeister gilt als klug und  pedantisch. Der gläubi...

  • Hamburg in der (Welt-)Literatur – eine (nicht ganz) zufällige Zusammenstellung

    Vor ein paar Wochen hatte ich um Hilfe für einen Artikel zum Thema Hamburg in der (Welt-)Literatur g...

  • „Ihr trinkt unser Blut“: Sind wir in Griechenland noch willkommen?

    Auch heute kann man als Deutscher in Griechenland schöne Ferien verbringen. Wer sich auf mehr als Sm...

Anja Hajduk BUND Bürger Bürgerschaft CDU Christa Goetsch Christoph Ahlhaus Corona Demokratie Energienetze Energiepolitik Familie FDP Finanzen Frauen GAL Gesundheit Gewalt Grüne Hamburg Haushalt HSH Nordbank Internet Jens Kerstan Journalismus Kinder Medien Olaf Scholz Ole von Beust Parteien Peter Tschentscher Politik Schule Schulpolitik Schwarz-Grün Senat Sex SPD Umwelt Vattenfall Verkehr Volksentscheid Wahlen Wahlkampf Wirtschaft

Neueste Beiträge

  • Abschied von Anna: Der Tod unserer Tochter und der Umgang mit Leid
  • Sex, Koks, Politik: Historischer Eklat erschütterte Hamburg
  • 10 Jahre Netzrückkauf: Wie ein Volksentscheid Hamburg radikal veränderte
  • Sepsis: Warum der zwölfjährige Rory an einem kleinen Kratzer sterben musste
  • Frau und Sohn tot: Wie ein Vater gegen eine der renommiertesten Kliniken kämpft

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Jens Meyer-Wellmanns Hamburg-Notizen
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy